zurück

Berlin Game: Tabellenführer Colts erzielen die ersten Punkte, scheitern jedoch beim Kick

Berlin – Zum ersten Mal seit 1994 kehrt die NFL zurück in die Hauptstadt. Am Sonntag treffen in Berlin die Indianapolis Colts, momentan Spitzenreiter der Liga, auf die Atlanta Falcons. TAG24 berichtet live direkt aus dem Stadion.

Beide Offensivreihen versuchten lange Zeit vergeblich, die jeweilige gegnerische Abwehr zu überwinden.

Etwa 40 Minuten nach dem letzten Punktestand gelang es schließlich – diesmal den Falcons.

Ein 16-Yard-Pass von Michael Penix auf Drake London brachte Atlanta wieder in Führung. Dank des erfolgreichen Zusatzpunkts führen die Gäste nun mit 14:13.

Kurz danach ertönte die Two-Minutes-Warning. Noch zwei Minuten Netto-Spielzeit bis zur Halbzeitpause. Können die Colts bis dahin noch punkten?

Ein wahres Duell auf Augenhöhe.

Fünf Minuten vor Ende des ersten Viertels sorgte ein 37-Yard-Pass auf Pierce in die Endzone dafür, dass Indianapolis mit 13:7 in Führung ging.

Die Atlanta Falcons ließen sich von diesem Rückstand nicht einschüchtern und drehten das Spiel schnell zu ihren Gunsten.

Während ihres Angriffs brachte ein langer Pass kombiniert mit einer Strafe wegen Pass Interference die Falcons direkt vor die Endzone.

Mit dem erfolgreichen Touchdown plus Zusatzpunkt gingen sie mit 7:6 in Führung.

Es ist soweit: Im Rahmen dieses NFL-Saisonspiels wurden die ersten Punkte erzielt. Die Gastgeber aus Indianapolis konnten aus ihrem ersten Angriff noch keinen Ertrag erzielen.

Das war aber kein großes Problem, denn ihre Defensive zeigte sich umso stärker. Nach einem Sack verloren die Falcons den Ball, den die Colts an der 23-Yard-Linie der Gegner erobern konnten.

Nur zwei Laufspielzüge später klingelte es im Kasten. Nach dem Zusatzpunkt lagen die Tabellenführer aus Indianapolis mit 6:0 vorne. Live im Stadion sang H.P. Baxxter die Hymne der Colts-Punkte: "Maria, I like it loud".

Nach dem gemeinsamen Singen der Nationalhymnen wurde das 61. International Game offiziell eröffnet. Atlanta führte den Kickoff gegen die Colts aus.

Bereits vor dem Einlass hatten sich tausende Fans aller Couleur rund um das Olympiastadion versammelt.

Zum 61. Mal lässt die Liga ihre Teams an einem offiziellen Saisonspiel außerhalb der USA antreten.

Der Andrang war dabei durchaus beeindruckend.

Obwohl es zahlreiche Stände gab, mussten die Berliner Football-Anhänger an manchen Stellen Geduld beim Anstehen vor den Fan-Shops und Verpflegungsständen mitbringen.

Dennoch blieb die Stimmung lebendig: Die Cheerleader der Colts posierten für Fotos, und mit Live-Trommlern sorgte man für die passende musikalische Begleitung.